Karriereseite und Stellenangebote – Stadt Rösrath

Deine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Rösrath

0

Lerne unsere Ausbildungsberufe kennen!

Aufbau der Ausbildungsberufe

Neben der praktischen Ausbildung innerhalb der Stadtverwaltung erfolgt die fachtheoretische Ausbildung außerhalb des Ausbildungsbetriebs. 

Verwaltung

Berufspraktische Ausbildung

Während der praktischen Ausbildung erhältst Du einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben in einer Kommunalverwaltung.

Während der Praxisphasen wirst du von erfahrenen Ausbilderinnen, Ausbildern und Ausbildungsbeauftragten begleitet.

Rheinstud

Berufsbegleitender Unterricht

Einmal bzw. zweimal wöchentlich findet der berufsbegleitende Unterricht am Rheinischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln-Rodenkirchen statt.

Dies gilt nur für die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten bzw. Stadtsekretäranwärter/in. 

BkaL

Fachtheoretischer Unterricht in der Berufsschule

Die fachtheoretische Ausbildung im Ausbildungsberuf der Verwaltungsfachangestellten erfolgt zusätzlich in mehreren Berufsschulblöcken am Berufskolleg an der Lindenstraße in Köln.

Neu
GSO

Fachtheoretischer Unterricht im Ausbildungsberuf Fachinformatiker/n

Der fachtheoretische Unterricht erfolgt am Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg in Köln. 

Die Abschlussprüfungen führt die IHK Köln durch.

HSPV

Fachtheoretischer Unterricht an der Hochschule

Während des dualen Studiums wechseln sich Theorie- und Praxisphasen ab. Du besuchst die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen am Standort Köln. 

Unsere Vorgehensweise

Gerne geben wir Dir einen Überblick über unsere Vorgehensweise:

Online Bewerbung

Sobald Du Dich für eine Ausbildung bei der Stadt Rösrath entschieden hast, kannst Du Dich einfach und schnell über unser Online-Bewerbermanagement bewerben.

Sichtung der Bewerbungen

Unser Personalbereich prüft sorgfältig jede Bewerbung und achtet darauf, ob die formalen Kriterien erfüllt sind. Wenn wir eine große Anzahl von Bewerbungen erhalten, behalten wir uns vor, eine Vorauswahl anhand des Anforderungsprofils zu treffen.

Online-Eignungstest

Sofern Deine Bewerbung das Anforderungsprofil erfüllt, wirst Du von uns zur Teilnahme an einem Online-Eignungstest eingeladen.

Vorstellungsgespräch

Wenn Du den Eignungstest erfolgreich bestanden hast, vereinbaren wir einen Gesprächstermin mit Dir, damit wir Dich besser kennen lernen. 

Ausbildungsangebot

Wenn Du als leistungsbeste Person aus dem Auswahlprozess hervorgehst, erhältst Du von uns ein verbindliches Angebot zur Ausbildung.

Häufige Fragen

An dieser Stelle beantworten wir Dir häufig gestellte Fragen
zu unseren Ausbildungsberufen bzw. dem Vorbereitungsdienst:

Deine Benefits

Sechs gute Gründe, die für eine Ausbildung bei uns sprechen:

Sichere Arbeitgeberin

Die Stadtverwaltung Rösrath ist eine sichere Arbeitgeberin, auch in herausfordernden Zeiten.

Ausbildungsvergütung

Du erhältst eine attraktive Vergütung nach Tarifvetrag bzw. Besoldungsrecht.

Notebook

Du erhältst ein eigenes Gerät zur Nutzung während der gesamten Ausbildung.

Austausch

Von uns erhältst Du die Möglichkeit, mit den anderen Auszubildenden zu lernen und Dich auszutauschen. Auch Lerngruppen unterstützen wir.

Familiäres Arbeitsklima

Das Gefühl von Zusammenhalt, gegenseitiger Respekt und eine gute Work-Life-Balance ist für uns besonders wichtig. 

Übernahme

Nach Abschluss der Ausbildung bieten wir Dir die Möglichkeit zur Anstellung oder zur anschließenden Verbeamtung auf Probe.

Keine passenden Angebote gefunden

An dieser Stelle findest Du die aktuell zu besetzenden Ausbildungsstellen. Sollte in diesem Bereich keine Stelle erscheinen, dann sind wir derzeit nicht auf der Suche nach neuen Auszubildenden. Besuche uns gerne zu einem späteren Zeitpunkt erneut!

Deine Ansprechpersonen

Du möchtest mehr über die Ausbildung bei der Stadt Rösrath erfahren oder hast Rückfragen? Wir stehen Dir gerne telefonisch oder per Mail zur Seite. 

Alina Scholzen

Ausbildungsleitung
HR & Recruiting

Thomas Schmitz

HR & Recruiting